Beirat Neustadt beschließt Umbenennung der Langemarckstraße

Veröffentlicht am

Am Donnerstag, den 15. Dezember 2022, hat der Stadtteilbeirat Neustadt einstimmig beschlossen, dass die Langemarckstraße in Georg-Elser-Allee umbenannt werden soll. Gleichzeitig hat der Stadtteilbeirat einen früheren Beschluss bekräftigt, diesen Straßenzug zwischen der Hochschule Bremen und der Bürgermeister-Smidt-Brücke auf geeignete Weise städtebaulich aufzuwerten, Bäume zu pflanzen und die Aufenthaltsqualität des Straßenraums deutlich zu erhöhen. Weiter nimmt der Beirat den von einzelnen Bürger:innen genannten Wunsch auf, an ausgewählten Stellen und in geeigneter Form auf den Mythos Langemarck hinzuweisen.

Aus mehreren Zuschriften an die Initiative ergab sich die Anforderung, das Gedenken an die Verstorbenen der belgischen Schlachten (die namensgebende Schlacht fand gar nicht bei Langemarck statt) aufrecht zu erhalten. Mit der Aufstellung entsprechender Gedenktafeln sollte daran erinnert werden, dass mit der Verklärung dieser Schlachten viele Menschen getäuscht und in den Tod getrieben wurden. Siehe Videoclip! Hierzu ist Kontakt aufgenommen mit der DENKORTE Initiative Neustadt. Die Initiative hat volle Unterstützung zugesagt, hier würdige Gedenkorte und Gedenktafeln zu gestalten und aufzustellen.

Die Georg-Elser-Initiative Bremen wird die Anwohner:innen der Langemarckstraße ganz praktisch unterstützen, zum Beispiel bei der Erstellung von Schreiben an Versicherungen usw. Für alle in diesem Zusammenhang anfallenden Kosten steht ein Spendenbetrag von 100.000 € zur Verfügung. Für Gewerbetreibende müssen bei Bedarf passgenaue dementsprechende Lösungen gefunden werden.

Die Initiative ist darauf vorbereitet, in Abstimmung mit dem Stadtteilbeirat und dem Ortsamt einen Flyer mit wesentlichen Informationen und Unterstützungsangeboten in der Langemarckstraße an alle Haushalte und Gewerbetreibende zu verteilen.

Die Georg-Elser-Initiative Bremen bedankt sich ganz ausdrücklich bei den Mitgliedern des Stadtteilbeirates und bei den vielen Bürgerinnen und Bürgern, die sich in den Gestaltungsprozess eingebracht haben. Ganz im Sinne des obigen Zitates der ehemaligen Präsidentin des Bundesverfassungsgerichts, Frau Limbach, wird die neue Namensgebung dieses Straßenzuges ein würdiges Andenken an den Schreiner Georg Elser gestalten können.

In der Beiratssitzung hat ein Gewerbetreibender aus dem hinteren Teil des Straßenzuges noch angeregt, den Allee-Charakter gestalterisch für die gesamte Straße umzusetzen. Die Initiative hat einmal die Bäume im Straßenzug gezählt: insgesamt 108 Bäume sind schon jetzt vorhanden. Die nächste Zukunft wird es zeigen, wie es den Beteiligten gelingen kann und wird, diese Zahl deutlich zu erhöhen und den Charakter der Straße zu verändern.

Ein Hinweis zu “Beirat Neustadt beschließt Umbenennung der Langemarckstraße”

  1. Nils P. sagt:

    Dem kann ich nur zustimmen. Ich, sowie meine Mutter und Großmutter sind in dieser Straße aufgewachsen, wir alle verlieren durch die Umbenennung auch ein wenig persönliche Identität und Erinnerungen mit diesem Straßennamen. Wie ich schon in einem Kommentar aus dem Artikel (https://www.spurensuche-bremen.de/spur/langemarckstrasse/) eingegangen bin, sehe ich die Umbenennung nicht als begründet.

  2. Christa Diekmann sagt:

    abgesehen von meiner Einstellung zu Strassenumbenennungen generell finde ich es als alte Neustädterin (Jahrgang 1948) schwierig, die Identifikation über „neue“ Straßen- und Schulnamen mit meinem Stadtteil aufrecht zu erhalten. Das betrifft vor allem auch Erzählungen innerhalb der Familie. In unserer Familie haben 5 Generationen in der Neustadt gelebt und 4 Generationen sind am Leibnizplatz zur Schule gegangen. Und Geschichte ist eben auch auch mit Namen verbunden. Mit dem vorgeschlagenen Namen für die Langemarkstrasse identifiziert sich sicherlich nur ein verschwindend geringer Anteil der Bevölkerung .
    Noch eine Anmerkung: eine Allee ist eine auf zwei Seiten baumbestandene stadtauswärts führende Straße und das ist hier nun wirklich nicht der Fall.
    Mit freundlichen Grüßen

Kommentieren Sie den Beitrag

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind markiert *

*