Buchpremiere des 7. Bandes Stolpersteine in Bremen: HEMELINGEN/OSTERHOLZ

Veröffentlicht am

Nun ist der siebte und letzte Band der Initiative Stolpersteine in Bremen erschienen: HEMELINGEN/OSTERHOLZ .
Er enthält neben den biografischen Abrissen eine Reihe unterschiedlicher Beiträge: Spuren der NS-Zeit in den Stadtteilen, Jüdischer Friedhof Hastedt, Ostjuden in Sebaldsbrück, Bremer Nervenklinik. Weitere Beiträge gehen über den örtlichen Bezug hinaus: Alltag der Bremer Juden in der NS-Zeit, jüdischer Viehhandel in Bremen, Bremer Juden im Sport, „Polenaktion“ 1938, Gestapo in Bremen. Dem Buch liegt ein Stadtplan mit Markierungen der Verlegeorte und den Gedenkorten bei. Als letzter Band der Reihe enthält dieser zusätzlich ein Personen-, Stichwortregister und eine Übersicht der Beiträge für alle sieben Bände.
Wir laden Sie herzlich zur Buchvorstellung ein. Im Rahmen einer musikalischen Lesung werden biografische Auszüge aus dem Band von Reiner Iwersen vorgetragen; die musikalische Begleitung übernimmt Dieter Weische.

Bremen-Sebaldsbrück:
Dienstag, 28.2.2023 um 19.00 Uhr im Gemeindehaus „Die Brücke“ der Ev. Versöhnungsgemeinde, Sebaldsbrücker Heerstraße 52.
Im Anschluss an die Veranstaltung können Sie den neuen Band erwerben.
Bitte teilen Sie uns mit, wenn Sie teilnehmen möchten; Rückmeldungen bitte an: info@stolpersteine-bremen.de

Kommentieren Sie den Beitrag

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind markiert *

*