Logo von Spurensuche-Bremen Zur Startseite von Spurensuche-Bremen
  • Aktuelles
  • Karte
  • Spuren
  • Spenden
  • Tipps
  • Unsere Partner
  • Über uns
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Facebook
  • YouTube

Spuren

...

Gehe zur Karte

...

Deportation ins Ghetto Theresienstadt

...

Theophil Jazdziewski, als Reichsbannermann verfolgt und ermordet

...

Lager für sowjetische Kriegsgefangene an der Ochtum

...

Heinrich Weidemann: NS-Bischof von Bremen

...

Theo Roodvoets, als Arbeitssklave in Farge ermordet

Aktuelles

Doppeltes Jubiläum der Jüdischen Gemeinde Bremen
Veröffentlicht am 19. Februar 2021

In diesem Jahr begeht die Jüdische Gemeinde in Bremen ein Doppel-Jubiläum. Zum einen gedenkt sie die Gründung der hiesigen Synagoge vor 60 Jahre. Zum anderen 1700 Jahre Judentum in Deutschland. Auf der Website Jüdisches Leben 2021 in Bremen – Einführung (juedischesleben2021-bremen.de) findet man das komplette Programm zu diesen Jubiläen, allerdings eingeschränkt durch die Coronamaßnahmen.

Buchvorstellung und Diskussion: „Das faschistische Jahrhundert“
Veröffentlicht am 28. Januar 2021

„Wer das Wesen des Faschismus erkennen will, muss zurück zu dessen Wurzeln“ ­– so der Faschismusforscher Zeev Sternhell. Gleiches gilt für die europäische Neue Rechte. Aus welchen Gründen ist sie wann und wo mit welchen Zielen entstanden? Wo liegen ihre geistigen Wurzeln? Betreiben die „neuen“ Rechten tatsächlich eine ideologische Erneuerung der extremen Rechten, oder handelt […]

Fahrradtour zu DENKORTEN in der Neustadt
Veröffentlicht am 20. Januar 2021

Diese Seite wurde zuletzt am 22. Februar 2021 geändert

Die DENKORTE Initiative Neustadt und die Spurensuche-Bremen bieten eine geführte Radtour zu DENKORTEN in der Neustadt an. Hierbei handelt es sich um Orte, die in diesem Stadtteil in der Zeit des Nationalsozialismus eine Rolle gespielt haben. Die Radtour startet am Samstag, d. 6. März 2021, 14.00 Uhr, an der DENKORTE Stele in der Vohnenstraße 3, […]

Erinnerung an die Opfer des Nationalsozialismus
Veröffentlicht am 20. Januar 2021

Digitale Gedenkveranstaltung am 27. Januar  Der 27. Januar ist seit 1996 bundesweit ein Tag des Gedenkens an die Opfer des Nationalsozialismus. An diesem Tag vor 76 Jahren befreiten die Soldaten der Roten Armee die wenigen Überlebenden des Vernichtungslagers Auschwitz-Birkenau. Hier ermordeten die Nationalsozialisten zwischen 1940 und 1945 mehr als eine Million Menschen. 2005 erklärten die […]

  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Stolpersteine-Bremen
  • Facebook
  • YouTube