Gehe zur Karte
Jakob und Anna Pfarr – Zeugen des Widerstands und der Verfolgung
Zwangssterilisationen von Sinti und Roma in den Großen Krankenanstalten
Wilhelm Dierks rettet durch Flucht sein Leben
Familie Stephan – „Die Behauptung, dass der Antragsteller aus rassischen Gründen verfolgt ist, [ist] keinesfalls erwiesen.“
Verbot des Umgangs mit „Ariern“
„Aus den Akten auf die Bühne“ ist eine Projektreihe der Bremer Shakespeare Company und der Uni Bremen. In szenischen Lesungen werden historische Dokumente auf der Bühne zum Sprechen gebracht. Die Lesung „Erziehen Erzwingen Erniedrigen“ thematisiert das von 1940 bis 1945 von der Gestapo betriebene Arbeitslager im Bremen-Farge und wird am Samstag, 10. Juni 2023 um 19.30 […]
Am Sonntag, den 7. Mai 2023 um 11.30 Uhr findet eine Gedenkveranstaltung zum 78. Jahrestag der Befreiung vom Krieg und Faschismus auf der K Z Gedenkstätte Bahrsplate in Bremen-Blumenthal statt. Der Politologe Gerhard Schäfer wird über den 78. Jahrestag der Befreiung sprechen, auf den aktuellen Krieg eingehen mit seiner Vorgeschichte und friedliche Perspektiven aufzeigen. Zwei […]
Der Verein Deutsch-Russische Friedenstage organisiert zwei Kranzniederlegungen und Kundgebungen aus Anlass der Befreiung vom Faschismus. Am Montag, d. 8. Mai, um 17.00 Uhr, am Mahnmal an der Reitbrake 6, in Oslebshausen. Diese Veranstaltung trägt den Titel „Russenfriedhof“ und „Erinnerungskultur“. Am Dienstag, d. 9. Mai, 17.00 Uhr findet ein Besuch am Ehrenfeld für Kriegsgefangene und Zwangsarbeiter statt. Ort: […]
Am Samstag, 22.04.2023 um 13.30 Uhr an der Waller Mitte (Eingang von der Vegesackerstrasse und von der Lankenauer Strasse in Bremen Walle). Fasia Jansen wurde als Schwarze Deutsche im Nationalsozialismus verfolgt und setzte sich nach 1945 als Liedermacherin und Aktivistin für soziale Gerechtigkeit und Frieden ein. Die nach Fasia Jansen (1929-1997) benannte Straße in der […]