Gehe zur Karte
Gertrud Hackenbroich soll nicht mal Fisch verkaufen
Nur eine Tochter der Familie Schwarz überlebt
Rüstungsproduktion und Zwangsarbeit in den Francke Werken
Horst Hackenbroich: seine Liebe bringt ihn ins KZ Buchenwald
Die verfolgte Sintezza Auguste Ernst
Das tragische Schicksal von Walerian Wróbel, der nach einem Urteil des Sondergerichts Bremen als 17-jähriger 1942 von den Nationalsozialisten hingerichtet wurde, reicht bis heute. Die aktuelle Auseinandersetzung mit dieser unheilvollen Geschichte zeigen wir aus zwei sehr unterschiedlichen Perspektiven: die des Fotografen Stefan Weger aus Bremen und die des polnischen Malers Krzysztof Wróblewski. Für Weger ist […]
Filmführung und Gespräch mit dem Regisseur Douglas Wolfsperger am Mi., d. 8. Februar, 20.00 Uhr. Die Dokumentation zeigt die Reise einer Berliner Jugendgruppe gemeinsam mit Greta Klingsberg nach Theresienstadt. Ort: City46, Birkenstraße 1 Veranstalter: Heinrich Böll Stiftung Bremen, City46/Kommunalkino Bremen e.V.
Am Freitag, dem 20. Januar 2023, um 19 Uhr wird im Focke Museum die Ausstellung „Verschleppt. Versklavt. Vergessen? Zwangsarbeit in Bremen 1939-1945“ eröffnet. Die Kolleg*innen im Museum bitten wegen der begrenzten Raumkapazitäten um eine Anmeldung unter Tel.: 0421-699600-0 oder kasse@focke-museum.de. Mehr Infos zur Einladung (Download) und zur Ausstellungszeit (Download) stehen hier bereit.
Am Freitag, den 27. Januar wird der Stolperstein für Carsten Brüns um 11.00 Uhr in der Lindenstr. 42 neu verlegt. Der im Sommer 2022 verlegte Stein war bei Bauarbeiten beschädigt worden. Mit der Verlegung wird auch an die Befreiung des Vernichtungslagers Auschwitz am 27.1.1945 gedacht werden. Um 17.00 Uhr zeigt die Stolperstein Initiative Landkreis Osterholz […]