Logo von Spurensuche-Bremen Zur Startseite von Spurensuche-Bremen
  • Aktuelles
  • Karte
  • Spuren
  • Spenden
  • Mitmachen
  • Kooperationen
  • Über uns
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Facebook
  • YouTube

Spuren

...

Gehe zur Karte

...

Adolf Frank: Verfolgter des NS-Regimes erhält Sühnebescheid

...

Johann Gossel wird „Blutzeuge“ der SA

...

Jakob und Anna Pfarr – Zeugen des Widerstands und der Verfolgung

...

Zwangssterilisationen von Sinti und Roma in den Großen Krankenanstalten

...

Wilhelm Dierks rettet durch Flucht sein Leben

Aktuelles

Theaterstück zu „Langemarck“
Veröffentlicht am 14. November 2023

Unter dem Titel „Jetzt sehe ich. Du bist ein Mensch -wie ich“ findet am Sonntag, 26.11.23 um 19.00 Uhr, die Premiere eines Stücks der Theaterwerkstatt der Hochschule Bremen statt. Die Studierenden beschäftigen sich darin mit der Thematik „Langemarck„. Treffpunkt für die Vorstellung ist vor dem Repair-Café an der  Langemarckstraße. Am Denkmal „Langemarck“ beginnt das Stück, […]

DIE LIEBE ZUM LEBEN – Portrait Ludwig Baumann
Veröffentlicht am 13. November 2023

Am 19. November 2023, findet um 12.00 Uhr, die Premiere des Films „DIE LIEBE ZUM LEBEN – Portrait Ludwig Baumann“ der Filmemacherin Annette Ortlieb im Kino Gondel, Schwachhauser Heer Str. 207, statt. Der Film zeigt auf, wie und weshalb der Wehrmachtsoldat Ludwig Baumann zum Entschluss kam zu desertieren, wie er die anschließende Haft und seinem […]

Open-Air-Ausstellung: Nach dem großen Krieg. Ein neues Europa 1918–1923
Veröffentlicht am 29. September 2023

Am Freitag, 6. Oktober, 15 Uhr, Rudolf-Hilferding-Platz (vor dem Haus des Reichs) Eröffnung der Ausstellung mit dem Bremer Bürgermeister Dr. Andreas Bovenschulte und den Veranstaltern. Im Anschluss folgt eine Führung durch die Ausstellung. Die deutsch- und englischsprachige Ausstellung „Nach dem großen Krieg. Ein neues Europa 1918–1923“ ist das Ergebnis einer Zusammenarbeit im Rahmen des Europäischen […]

Workshop: (Dauer-)Baustelle Antisemitismus. Erscheinungsformen, Kontinuitäten und Erinnerungskultur
Veröffentlicht am 25. August 2023

Workshop „(Dauer-)Baustelle Antisemitismus. Erscheinungsformen, Kontinuitäten und Erinnerungskultur“  Am 03. September 2023 von 9:30–16:30 Uhr im Kukoon, Buntentorsteinweg/Ecke Geschwornenweg Antisemitismus durchdringt alle gesellschaftlichen Bereiche. Sei es auf dem Fußballplatz, beim Musikhören, in der Schule oder auf der Arbeit: Judenfeindschaft lässt sich an vielen Orten finden. Meist versteckt sich der Antisemitismus in modernem Gewand und ist kein […]

  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Stolpersteine-Bremen
  • Facebook
  • YouTube