Gehe zur Karte
Walter Caspar Többens – Ein Vegesacker Kaufmann
„Dienststelle für Zigeunerfragen“ verantwortet Deportation der Sinti und Roma
Geraubte „Hollandgüter“ werden öffentlich versteigert
Gründung der „Kampfgemeinschaft gegen Faschismus“
Erich Ukrow, der verfolgte Fließenpresser
Die ursprünglich am 13. Dezember 2021, dem 100. Geburtstag Ludwig Baumanns, geplante Veranstaltung zur Benennung des großen Saales im Bürgerhaus Vegesack nach ihm, fiel coronabedingt aus. Nun soll sie am Donnerstag, 1. September 2022, um 18 Uhr nachgeholt werden. Am 3. Juni 1942 desertierte Ludwig Baumann in Bordeaux mit einem Freund aus der Wehrmacht. Nach ihrer Gefangennahme wurden […]
Vom 13.-15. Juni 2022 kann im Circuszelt von JOKES die Ausstellung „Circus im Nationalsozialismus“ besucht werden. Die Ausstellung dokumentiert die Geschichte der Artistin Irene Bento, welche sich während der NS-Zeit im Circus Adolf Althoff mit ihrer Familie vor der Gestapo versteckte. Weitere Infos zu der Ausstellung und der bewegenden dazugehörigen Aufführungen gibt es hier:https://www.projekt-cins.de/ Das […]
Am Donnerstag, 7. Juli 2022, 18:00 Uhr Im Krankenhaus-Museum, Klinikum Bremen-Ost, Züricher Straße 4 Vortrag von Wolfgang Kessler im Krankenhaus-Museum Der Eintritt beträgt € 5,00 /2,50 (erm.). Die 1904 errichtete Heil- und Pflegeanstalt Meseritz-Obrawalde war zwischen 1942 bis 1945 die vermutlich berüchtigtste Mordanstalt der dezentralen „Euthanasie“-Verbrechen während des Nationalsozialismus. Hier ermordeten Ärzte und das Pflegepersonal […]
Diese Seite wurde zuletzt am 1. Juli 2022 geändert
Eröffnung: 1. Juli 2022 um 16 Uhr Zeitraum: Vom 1. Juli bis zum 19. Juli 2022, täglich von 10 – 18 Uhr, Ort: vor dem „Haus des Reichs“/Finanzamt (Rudolf-Hilferding-Platz 1). Im Mittelpunkt der Ausstellung #StolenMemory stehen die letzten Besitztümer von KZ-Inhaftierten und die Frage, wie es heute noch gelingt, diese sogenannten „Effekten“ an Familien der Opfer […]