Logo von Spurensuche-Bremen Zur Startseite von Spurensuche-Bremen
  • Aktuelles
  • Karte
  • Spuren
  • Spenden
  • Tipps
  • Unsere Partner
  • Über uns
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Facebook
  • YouTube

Spuren

...

Gehe zur Karte

...

Theophil Jazdziewski, als Reichsbannermann verfolgt und ermordet

...

Lager für sowjetische Kriegsgefangene an der Ochtum

...

Heinrich Weidemann: NS-Bischof von Bremen

...

Theo Roodvoets, als Arbeitssklave in Farge ermordet

...

Willy Voß kämpft gegen Unrecht und Faschismus

Aktuelles

Wir erinnern an Gerd Meyer, ehem. Leiter des Gustav-Heinemann-Bürgerhauses in Vegesack
Veröffentlicht am 1. Januar 2021

Am letzten Tag des alten Jahres hat unser Freund und Weggefährte Gerd Meyer seinen langen Kampf gegen den Krebs verloren. Mit ihm verlieren wir einen jahrzehntelang engagierten Förderer der Erinnerungsarbeit in unserem Land. Gerd hat immer wieder Mitstreiter*innen ermutigt, gemeinsam mit ihm das Unrecht des Nationalsozialismus öffentlich zu machen. Ohne sein Engagement gebe es den […]

Neujahrsgrüße
Veröffentlicht am 31. Dezember 2020

Wir wünschen Ihnen einen guten Rutsch ins Neue Jahr und hoffen mit Ihnen, dass im Jahr 2021 die Corona Pandemie endlich zurück gedrängt werden kann. Das würde uns allen erlauben unsere soziale Kontakte wieder aufzunehmen, Veranstaltungen zu organisieren und zu besuchen und mal wieder Kultur- oder Gastronomieangebote zu genießen. Bleiben Sie gesund!

Neues Rahmenprogramm zum „27. Januar“ ist erschienen!
Veröffentlicht am 4. Dezember 2020

Diese Seite wurde zuletzt am 21. Dezember 2020 geändert

Das neue Rahmenprogramm zum „27. Januar“, der Gedenktag für alle Opfer des Nationalsozialismus, enthält wiederum eine große Vielfalt an Angeboten verschiedenster Träger. Es ist immer wieder bewundernswert, welche Themen insbesondere von der Zivilgesellschaft in der Hansestadt aufgegriffen werden. Das Schwerpunktthema im Jahr 2021 sind die sowjetischen Zwangsarbeiter*innen und Kriegsgefangene, die in Bremen unter erbärmlichen Umständen […]

Filmdokumentation der Langemarck Veranstaltung
Veröffentlicht am 21. November 2020

Das Filmteam von „Cut in“ hat auf dem YouTube Kanal eine ca. 12-minutige Dokumentation der Langemarck-Veranstaltung am 3. Juli 2020 veröffentlicht. An dem Tag wurde die DENKORTE Stele zum „Mythos Langemarck“ in unmittelbarer Nähe zum RepairCafé an der Langemarckstraße der Öffentlichkeit vorgestellt. Man kann sich den Film auf YouTube gerne selbst anschauen!

  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Stolpersteine-Bremen
  • Facebook
  • YouTube