Logo von Spurensuche-Bremen Zur Startseite von Spurensuche-Bremen
  • Aktuelles
  • Karte
  • Spuren
  • Spenden
  • Tipps
  • Unsere Partner
  • Über uns
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Facebook
  • YouTube

Spuren

...

Gehe zur Karte

...

Lloyd-Bahnhof, das Deportationengleis für Juden und Sinti

...

Deportation ins Ghetto Theresienstadt

...

Theophil Jazdziewski, als Reichsbannermann verfolgt und ermordet

...

Lager für sowjetische Kriegsgefangene an der Ochtum

...

Heinrich Weidemann: NS-Bischof von Bremen

Aktuelles

Zeitzeugen zum „Displaced Persons“ Lager in Grohn gesucht!
Veröffentlicht am 5. April 2021

Studierenden der Jacobs University recherchieren momentan gemeinsam mit ihrem Dozenten, dem Historiker Rüdiger Ritter, nach der Geschichte des ehemaligen Lagers für „Displaced Persons“ in Bremen-Grohn. Auf dem früheren Kaserne Gelände, wo sich jetzt die Jacobs Uni befindet, befand sich ab den 30-Jahren eine Soldatenunterkunft. Diese wiederum wurde von den Alliierten nach dem Ende des Zweiten […]

Filmbeitrag zum Gedenktag an die März ’43 deportierten Sinti und Roma
Veröffentlicht am 22. März 2021

Am 8. März 2021 fand am Kulturzentrum Schlachthof eine würdige Gedenkveranstaltung zu den 1943 von diesem Ort aus deportierten Sinti und Roma aus Bremen und Nordwest Deutschland statt. An dieser Veranstaltung, die vom Landesverband der Sinti und Roma in Bremen sowie vom Arbeitskreis „Erinnern an den März ’43“ durchgeführt wurde, nahm in diesem Jahr auch […]

„Aus den Akten, auf die Bühne“ nun auch online
Veröffentlicht am 9. März 2021

Bedingt durch die Pandemie kann die Shakespeare Company in der Neustadt zur Zeit keine live Vorstellungen anbieten. Es hat sich jedoch herausgestellt, dass das online Angebot dieses Formats vom Publikum sehr gut angenommen wird. Deshalb gibt es jetzt jeden Mittwoch, 19.30 Uhr, weitere Folgen. 10. März, 19.30 Uhr: „Ich will dir so ein bißchen die Wahrheit […]

Doppeltes Jubiläum der Jüdischen Gemeinde Bremen
Veröffentlicht am 19. Februar 2021

In diesem Jahr begeht die Jüdische Gemeinde in Bremen ein Doppel-Jubiläum. Zum einen gedenkt sie die Gründung der hiesigen Synagoge vor 60 Jahre. Zum anderen 1700 Jahre Judentum in Deutschland. Auf der Website Jüdisches Leben 2021 in Bremen – Einführung (juedischesleben2021-bremen.de) findet man das komplette Programm zu diesen Jubiläen, allerdings eingeschränkt durch die Coronamaßnahmen.

  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Stolpersteine-Bremen
  • Facebook
  • YouTube