Gehe zur Karte
Adolf Ziegler „säubert“ Museen von „entarteter Kunst“
Gertrud Hackenbroich soll nicht mal Fisch verkaufen
Nur eine Tochter der Familie Schwarz überlebt
Rüstungsproduktion und Zwangsarbeit in den Francke Werken
Horst Hackenbroich: seine Liebe bringt ihn ins KZ Buchenwald
Am 25. März 2023, 9.00 – 17.00 Uhr im Denkort Bunker Valentin Welche Rolle spielte der Verein im Nationalsozialismus? Wie erging es den jüdischen Mitgliedern in dieser Zeit? Was hat der Bunker Valentin in Bremen-Nord damit zu tun? Und warum ist es keine Selbstverständlichkeit, dass menschenfeindliche Ideologien heutzutage in der Ostkurve größtenteils verschwunden sind? Diesen […]
Im Focke Museum lauft aktuell die Ausstellung „Verschleppt. Versklavt. Vergessen? Zwangsarbeit in Bremen 1939-1945“ . Mehr Infos zur Ausstellungszeit (Download) stehen hier bereit.
Am Donnerstag, den 16. März 2023 referieren Ines Dirolf und Jan Dohrmann um 19.00 Uhr in der Landeszentrale für politische Bildung in Bremen, Birkenstraße 20/21, 28195 Bremen unter dem Titel „Ihre Ehre als deutsches Mädel preis gegeben“ über „Verbotene Beziehungen zwischen osteuropäischen Kriegsgefangenen und deutschen Frauen“. Der Kontakt, den Kriegsgefangene und ausländische Zwangsarbeiter*innen während des Zweiten […]
Am Donnerstag, 16. März 2023, 18.00 Uhr referiert Detlef Marzi, ehem. Mitarbeiter im Bremer Sinti-Verein, in der Studiobühne(A) des Gustav-Heinemann-Bürgerhauses in Vegesack zum Thema „Entschädigung und Wiedergutmachung“ für die überlebenden Sinti und Roma des NS Völkermordes – eine zweite Verfolgung?“ Für die wenigen Sinti und Roma, die Deportationen, Vernichtungslager, Zwangsarbeit und die Todesmärsche überlebten und nach 1945 wieder […]