Ausstellung „Minsk – Fahrt ohne Wiederkehr“

Veröffentlicht am

Die beiden Künstler*innen Dagmar Calais und Chris Steinbrecher haben eine Ausstellung zu ihren Werken zusammengestellt, die vom 2.-21. November 2025 in Unserer Lieben Frauen Kirche, Kirchhof 27-29, zu sehen ist. Die Ausstellung beschäftigt sich mit Schicksal der 566 Bremer Juden*innen, die November 1941 nach Minst deportiert wurden. Nur sechs von ihnen überlebten, alle anderen wurden ermordet.

Der Eintritt zur Ausstellung, die von Mo.-Sa., 11.00-16.00 Uhr, in der Kirche zu sehen ist, ist frei. Schulklassen können auf Wunsch eine Führung mit den Künstler*innen bekommen. Weitere Auskunft gibt die Seite http://www.kirche-bremen.de/unser-lieben-frauen.

Im Rahmen der Ausstellung gibt es verschiedene Angebote:
So., 9.11., 16.00 Pianistin Mireia Vendrell spielt Werke von Morton Feldmann, Gideon Klein und eigene
Di., 11.11., 19.00 Elfriede Brumsack liest aus ihrem Buch „Der Unbeugsame“
So., 16.11., 16.00 Vortrag von Johannes Schnepel-Boomgaarden zu „das kurze Leben der Rachel Abraham“
Di., 18.11., 19.00 Peter Christoffersen (Stolpersteine Initiative Bremen) liest aus seinem Essay „Es war ein einziges Grauen“

Kommentieren Sie den Beitrag

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind markiert *

*