Dieses sehr große und beliebte Versammlungslokal and der Grenze von Walle und Gröpelingen war bekannt als Tagungsort der SPD und KPD, das im Juli 1932 auch von den Nazis mit Tumult für Wahlveranstaltungen benutzt wurde. Damals gab es von hier ausgehend die ersten SA-Aufmärsche in Bremen. In Café Flora trat vor ’33 u. a. die damals weit über Bremen hinaus bekannte Agitprop Theatergruppe „Die Blauen Blusen“ auf, in dem z. B. Heinrich Buchholz, Edgar Benner (später Intendant in Schwerin) und Walter von Perlstein (von den Nazis im KZ Mauthausen umgebracht) aktiv waren.
Ab 1943 war es ein Arbeitslager, vor allem für sog. Ostarbeiter. Heute ist ein Supermarkt auf dem Gelände angesiedelt.