Die Bre­mer Hit­ler-Ju­gend (HJ)

Das Bild zeigt Baldur von Schirach als Gast bei der Bremer HJ
Baldur-von-Schirach
Das Bild zeigt die Bornstraße Nummer 16 heute
Bornstrasse
1. April 1933
Born­stra­ße 16, Bre­men

Zu Be­ginn des Jah­res 1930 bil­de­te sich in Bre­men eine Grup­pe der Hitler-Jugend (HJ). Im Jah­re 1932 stieg die Mit­glie­der­zahl von 150 auf 300 an. Wäh­rend die Bre­mer HJ-Grup­pe in ih­ren An­fangs­jah­ren ein Unterbann ge­we­sen war, wur­de sie im Ok­to­ber 1932 ein Bann und 1933 ein Ober­bann, der dem Ge­biet 7 „Nord­see“ in Ol­den­burg un­ter­stand.

Nach der „Macht­er­grei­fung“ er­höh­te sich die Mit­glie­der­zahl er­heb­lich durch Neu­ein­trit­te und die Zwangs­ein­glie­de­rung der Bündischen Jugend so­wie der Stahl­helm­ju­gend im April 1933. In Bre­men be­fand sich in der Born­stra­ße au­ßer­dem die HJ-Lei­tung des NS­DAP-Gaus We­ser-Ems. Der Bre­mer Ober­bann hat­te die Num­mer 75 er­hal­ten.
In Bre­men-Far­ge rich­te­te die Hit­ler-Ju­gend in ei­nem vom be­kann­ten Ar­chi­tek­ten Edu­ard Scot­land ent­wor­fe­nen Heim ei­nen wei­te­ren Sitz ein, nicht weit ent­fernt vom spä­ter ge­bau­ten U-Boot Bun­ker Va­len­tin.

Veröffentlicht am und aktualisiert am 9. Mai 2024

Kom­men­tie­ren Sie den Bei­trag

Ihre E-Mail-Adres­se wird nicht ver­öf­fent­licht. Er­for­der­li­che Fel­der sind mar­kiert *

*

Zeitauswahl
  • 1933
  • 35
  • 37
  • 39
  • 41
  • 43
  • 1945
1940 - 1944
19401944
Themen
  • Arbeitslager
  • Ereignis
  • Jugend
  • Nazi-Organisation
  • Person
  • Verfolgung
  • Widerstand
  • Alle Kategorien aktivieren
Stadtteil