Mas­sen­grä­ber auf den Fried­hö­fen der Mi­cha­els­kir­che in Neu­en­kir­chen-Re­kum

27. März 1945
Land­str. 71, 28790 Schwa­ne­we­de

Auf den Fried­hö­fen der evang.-re­for­mier­ten Mi­cha­els-Kir­chen­ge­mein­de in Neu­en­kir­chen-Re­kum sind in den Jah­ren 1944-1945 min­des­tens 65 Fremd- und Zwangs­ar­bei­ter/​in­nen, dar­un­ter auch Klein­kin­der und Säug­lin­ge die­ser Ar­bei­te­rin­nen, bei­ge­setzt wor­den. Dies er­gibt sich aus dem Grä­ber­ver­zeich­nis der zu­stän­di­gen Fried­hofs­ver­wal­tung. Die­se Grä­ber exis­tie­ren heu­te nicht mehr in Neu­en­kir­chen. Die To­ten wur­den nach dem Krieg ex­hu­miert. Ein Teil von ih­nen er­hielt ihre letz­te Ru­he­stät­te auf der zen­tra­len Ge­denk­stät­te in Bre­men-Os­ter­holz. So­weit sie iden­ti­fi­ziert wer­den konn­ten und An­ge­hö­ri­ge ei­nen An­trag auf Über­füh­rung stell­ten, wur­de ein an­de­rer Teil in den Her­kunfts­län­dern bei­ge­setzt. In dem Grä­ber­ver­zeich­nis sind so­wohl Ein­zel- als auch Mas­sen­grä­ber auf­ge­führt.

Die Fremd- und Zwangs­ar­bei­ter/​in­nen, dar­un­ter Po­len, Rus­sen, Tsche­chen, Fran­zo­sen, Nie­der­län­der, aber auch Deut­sche, wa­ren über­wie­gend auf der Groß­bau­stel­le des Bun­kers „Va­len­tin“ ein­ge­setzt. Die ge­nau­en To­des­um­stän­de sind im Ein­zel­fall meist nicht be­kannt. Man­gel­er­näh­rung und un­mensch­li­che Be­hand­lung des Wach­per­so­nals sind sehr häu­fi­ge Ur­sa­chen. Vie­le star­ben auch bei al­li­ier­ten Bom­ben­an­grif­fen, weil ein Bun­ker­schutz nicht ge­währt wur­de. Im Fal­le des Nie­der­län­ders Karl Wil­lems ist be­kannt, dass  er beim  „un­be­fug­ten Über­schrei­ten“ des La­ger­zauns  im  Ar­beits­er­zie­hungs­la­gers (AEL) Far­ge er­schos­sen wur­de. Die Klein­kin­der und Säug­lin­ge wur­den von Fremd­ar­bei­te­rin­nen aus dem La­ger der Bre­mer Woll­käm­me­rei (BWK) in der Al­brecht­stra­ße in Bre­men-Blu­men­thal ge­bo­ren. Sie star­ben bei ei­nem al­li­ier­ten Bom­ben­an­griff am 27.03.1945 und wur­den auf dem Fried­hof  in Neu­en­kir­chen –Re­kum bei­ge­setzt.

Quelle: Pe­ter-Mi­cha­el Mei­ners „Grä­ber im La­ger­be­reich der U-Boot-Werft „Va­len­tin“, Ei­gen­ver­lag 2016.

Veröffentlicht am

Kom­men­tie­ren Sie den Bei­trag

Ihre E-Mail-Adres­se wird nicht ver­öf­fent­licht. Er­for­der­li­che Fel­der sind mar­kiert *

*

Zeitauswahl
  • 1933
  • 35
  • 37
  • 39
  • 41
  • 43
  • 1945
1940 - 1944
19401944
Themen
  • Arbeitslager
  • Ereignis
  • Jugend
  • Nazi-Organisation
  • Person
  • Verfolgung
  • Widerstand
  • Alle Kategorien aktivieren
Stadtteil