Ste­pha­ni­ge­mein­de im Wi­der­stand: Pas­tor Greif­fen­ha­gen

Dieses Bild zeigt die zerstörte Adolf Hitler-Brücke im April 1945. Dahinter die Stephani-Kirche
Die zerstörte Adolf Hitler-Brücke im April 1945. Dahinter die Stephani-Kirche
1. Juni 1934
Ste­pha­ni­kir­che, Bre­men

[fn]Zit n. W. Hun­dert­mark; be­ar­bei­tet von Re­dak­ti­ons­grup­pe SPU­REN­SU­CHE[/​fn]Um die Ste­pha­ni­kir­che zog sich das „krum­me Vier­tel“ hin, ein aus­ge­spro­che­ner Ar­bei­ter­wohn­be­reich, der im 2. Welt­krieg weit­ge­hend zer­stört wur­de. Die Ste­pha­ni­ge­mein­de hat un­ter Pas­tor Greif­fen­ha­gen Wi­der­stand ge­gen den Fa­schis­mus ge­leis­tet.

Pas­tor Greif­fen­ha­gen war ei­ner der we­ni­gen Pas­to­ren in Deutsch­land, die den Mut hat­ten, of­fen ge­gen die „Gleich­schal­tungs­po­li­tik“ auf­zu­tre­ten. Als er im Juni 1934 vom Dienst sus­pen­diert wur­de, tra­ten 15 Geist­li­che auf, die sich mit der Hal­tung von Pas­tor Greif­fen­ha­gen so­li­da­risch er­klär­ten.

Veröffentlicht am und aktualisiert am 29. November 2022

Kom­men­tie­ren Sie den Bei­trag

Ihre E-Mail-Adres­se wird nicht ver­öf­fent­licht. Er­for­der­li­che Fel­der sind mar­kiert *

*

Zeitauswahl
  • 1933
  • 35
  • 37
  • 39
  • 41
  • 43
  • 1945
1940 - 1944
19401944
Themen
  • Arbeitslager
  • Ereignis
  • Jugend
  • Nazi-Organisation
  • Person
  • Verfolgung
  • Widerstand
  • Alle Kategorien aktivieren
Stadtteil