Logo von Spurensuche-Bremen Zur Startseite von Spurensuche-Bremen
  • Aktuelles
  • Karte
  • Spuren
  • Glossar
  • Spenden
  • Mitmachen
  • Kooperationen
  • Über uns
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Facebook
  • YouTube

Spuren

Hermann Böse – Musiklehrer und Widerstandskämpfer

Am heutigen Gymnasium an der Hermann-Böse-Straße (damals Realgymnasium in der Kaiser-Friedrich-Straße) hat Hermann Böse von 1907 bis 1933 als Musiklehrer gearbeitet. Geboren wurde er im Jahr 1870 in Hemelingen. Das Lehrerseminar besuchte er in Bederkesa. Außerdem absolvierte er eine Ausbildung zum Taubstummenlehrer in Stade. Hermann Böse war verheiratet mit Margarethe Schierloh und hatte mit ihr zwei […]

Beirat für NS-Opfer

Verfolgt, gefoltert und vergessen: Viele Opfer des NS-Regimes hatten zunächst keinen Anspruch auf Wiedergutmachungsleistungen, darunter viele jüdische Opfer, Homosexuelle, Sinti und Roma und Zwangsarbeiter. Um diese Opfer hat sich der 1989 gegründete Beirat für vergessene NS-Opfer in Bremen gekümmert. Am 29. Juni 2010  wurde seine Arbeit im Bremer Rathaus gewürdigt.

Verena Rodewald

In der Kohlhökerstraße Nr.10 wurde Verena Rodewald 1867 in einem gutbürgerlichen Hause geboren. Sie besuchte in Berlin Gymnasialkurse und studierte in Heidelberg Philosophie und Geschichte. Als liberale Frauenrechtlerin gründete sie 1910 den Frauenstadtbund, der 1923 in „Bremer Frauenverein“ umbenannt wurde. Später war sie Abgeordnete für die  Deutsche Volkspartei (DVP) bis 1933 in der 1. Bremische […]

Zeitauswahl
  • 1933
  • 35
  • 37
  • 39
  • 41
  • 43
  • 1945
Themen
  • Arbeitslager
  • Ereignis
  • Jugend
  • Nazi-Organisation
  • Person
  • Verfolgung
  • Widerstand
  • Alle Kategorien aktivieren
Stadtteil
  • Mitte
  • Nord
  • Osten
  • Süden
  • Westen
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Stolpersteine-Bremen
  • Facebook
  • YouTube