Logo von Spurensuche-Bremen Zur Startseite von Spurensuche-Bremen
  • Aktuelles
  • Karte
  • Spuren
  • Glossar
  • Spenden
  • Mitmachen
  • Kooperationen
  • Über uns
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Facebook
  • YouTube

Spuren

Synagoge Aumund

Im Jahre 1834 erwarben jüdische Bürger in Aumund ein Grundstück an der heutigen Ecke Neue Straße/An der Aumunder Kirche und errichteten hier eine Synagoge. Sie verfügte im unteren Bereich über fünfzig Männerplätze mit einem Almemor (Altartisch) in der Mitte für zehn Thorarollen. Auf der Empore fanden fünfzig Frauen Platz. Im Haus befanden sich eine Mikwe […]

Siegmund Wolff, jüdischer Kaufmann aus Vegesack

Die Mitglieder der Familie Wolff waren in Bremen-Vegesack durch ihr kulturpolitisches Engagement bekannt und angesehen – sie konnten als Vorzeigebeispiel assimilierter deutscher Juden gelten. Siegmund Wolff, geboren 1863 in Vegesack, hatte lange Zeit dem dortigen Stadtrat angehört und war Inhaber eines Betten- und Manufakturwarengeschäftes. Verheiratet war er mit Selma, geborene Bry. Sein Vetter, Jacob Wolff, […]

Zeitauswahl
  • 1933
  • 35
  • 37
  • 39
  • 41
  • 43
  • 1945
Themen
  • Arbeitslager
  • Ereignis
  • Jugend
  • Nazi-Organisation
  • Person
  • Verfolgung
  • Widerstand
  • Alle Kategorien aktivieren
Stadtteil
  • Mitte
  • Nord
  • Osten
  • Süden
  • Westen
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Stolpersteine-Bremen
  • Facebook
  • YouTube