Auf Jüdischen Spuren in Gröpelingen Der Rundgang beginnt am Schützenhof, Brombergerstraße 117 in 28237 Gröpelingen. Am Schützenhof gab es Dezember 1944 – April 1945 ein Außenkommando des KZ Neuengamme. In etwas mehr als drei Monaten starben hier 267 Häftlinge, vor allem Juden aus Ungarn. An sie erinnert stellvertretend ein Stolperstein. Entlang der ersten Hälfte des […]
Am Bunker an der Ecke Grasbergerstraße/Pastorenweg befindet sich seit September 1978 ein großes Wandbild mit vielen Hinweisen auf die Geschichte des Stadtteils Gröpelingen. Es wurde gemeinsam mit Studierenden der Hochschule für Kunst vom Bremer Professor Jürgen Waller angefertigt und auf Initiative der Geschichtswerkstatt Gröpelingen 2009 vom Künstler selbst restaurierter. Auf dem Bild wird u.a. verwiesen auf die […]