Logo von Spurensuche-Bremen Zur Startseite von Spurensuche-Bremen
  • Aktuelles
  • Karte
  • Spuren
  • Glossar
  • Spenden
  • Mitmachen
  • Kooperationen
  • Über uns
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Facebook
  • YouTube

Spuren

Lloydheim

Im „Lloydheim“[fn]Quelle: Chronik des Diako Bremen[/fn] in der Hemmstraße war eine Zeitlang das Lazarett der in Bremen stationierten Kriegsmarine der Wehrmacht untergebracht. Nach der völligen Zerstörung des Diakonissen-Krankenhauses inkl. Schwesternhaus, Feierabendhaus und Pfarrhaus an der Nordstraße 106 beim 132. Luftangriff am 19. August 1944 wurde das Lloydheim als eines von mehreren Ausweichquartieren durch das Personal des Diakonissen-Krankenhauses […]

Professor Rudolf Hess aus „rassischen Gründen“ entlassen

In der Schönhausenstraße lebte früher Professor Rudolf Hess, nach dem in Bremen die städtischen Kinderklinik benannt ist. In  diesem Haus hatte er ursprünglich eine Privatpraxis als Kinderarzt, bekam jedoch keine Kassenzulassung. Prof. Hess wurde ab 1928 bis 1933 leitender Arzt der Kinderabteilung der Städtischen Krankenanstalt. Ursprünglich stammte er aus Worms. Am 1. April 1933 wurde […]

Zeitauswahl
  • 1933
  • 35
  • 37
  • 39
  • 41
  • 43
  • 1945
Themen
  • Arbeitslager
  • Ereignis
  • Jugend
  • Nazi-Organisation
  • Person
  • Verfolgung
  • Widerstand
  • Alle Kategorien aktivieren
Stadtteil
  • Mitte
  • Nord
  • Osten
  • Süden
  • Westen
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Stolpersteine-Bremen
  • Facebook
  • YouTube