Die Initiative „Stolpersteine Bremen“ hat im Bremer Sujet-Verlag einen neuen Band ihrer Reihe „Stolpersteine“ herausgegeben. Dieser sechste Band beschäftigt sich mit den „Stolpersteinen“ in der Neustadt. Das Autorenkollektiv hat wiederum gründlich gearbeitet und hat pünktlich zur Herausgabe des Buchen zusammen mit dem Künstler Gunter Demnig noch mal eine Reihe von Steinen im Stadtteil verlegt. Inhalte […]
Die Ausstellung „Denn bin ich unter das Jugenamt gekommen“ (Originalzitat) über die Bremer Jugendfürsorge und Heimerziehung von 1933 bis 1945 wird zur Zeit in der Bibliothek der Wilhelm-Kaisen-Oberschule, Valckenburgstraße 1–3, in der Bremer-Neustadt aufgebaut. Die DENKORTE-Initiative Neustadt bietet am Donnerstag, dem 29. Oktober zwei Führungen durch die hochinteressante Ausstellung: „Denn bin ich unter das Jugenamt gekommen“ […]
Mittwoch, 21. Oktober, 19:30 Uhr, wird in der bremer shakespeare company, Theater am Leibnizplatz, Schulstr. 26, der 6. Band der „Stolpersteine in Bremen – Biografische Spurensuche“ vorgestellt, der die Stolpersteine in der Neustadt beschreibt. Seit 2004 sind in Bremen über 720 Stolpersteine verlegt worden; davon nahezu 100 in der Neustadt. Der Künstler Gunter Demnig erinnert […]
Um allen, die auf vielfältigste Weise Raimund Gaebeleins Weg begleitet, die mit ihm gegen das Vergessen gearbeitet, gegen alte und neue Nazis, für soziale Gerechtigkeit, Frieden und Völkerverständigung gestritten haben, die Möglichkeit des gemeinsamen Abschiednehmens zu geben, laden wir ein: Samstag, 1. August 2020, 14 Uhr, im BLG-Forum (Bremen, Überseestadt, Am Speicher XI/11) Im Anschluss […]
Am 3. Juli 2020, 15.00 Uhr, wurde im Beisein von mehr als 150 Teilnehmer*innen das neugestaltete Langemarck-Denkmal an der Hochschule Bremen enthüllt. Das in den 80er-Jahren umgestürzte Denkmal, das am 4. Februar 1934 von den Nazis zur Propagierung des Mythos Langemarck aufgestellt wurde und 1988 von Unbekannten gestürzt wurde, dient seit dem als Anti-Kriegs-Denkort. Aktuell […]
Am Mittwoch, d. 7.11.2018, 20.00 Uhr, wird das neue Online-Portal www.Spurensuche-Kreis-Osterholz.de freigeschaltet. Dank der Initiative von Manfred Bannow und weiterer Bürger/innen ist es gelungen die für dieses Vorhaben nötigen Fördermittel und Spenden zusammen zu tragen. Das neue Portal lehnt sich in seiner grafischen Gestaltung an die Spurensucheprojekte in Bremen und Pinneberg an. Allerdings wird ein […]
Am 26. Oktober 2010 führte der Verein „Erinnern für die Zukunft e.V.“ gemeinsam mit Radio Bremen die Auftaktveranstaltung für das Projekt „Spurensuche für Heute und Morgen“ durch. Hier haben wir zur Veranstaltung am 26.Oktober 2010 aus dem Weserhaus (Radio Bremen) Folgendes veröffentlicht: eine Fotostrecke mit Eindrücken [nggallery id=1] Vorstellung M. Mork (Projektleitung) MP3-Mitschnitte von Radio-Interviews, […]